Viele Menschen ringen während den Reisen mit dem Problem des Geldwechsels und dessen Anpassung an das Land, in dem sie sich befinden. In der Eurozone ist dieses Problem nebensachlich, aber es gibt immer noch Länder, unter anderem auf dem Balkan, in Osteuropa und Asien, die ihre eigenen Währungen haben und in die die Reise Umstände darstellt. Ist es sinnvoll, ein Devisenkonto zu haben?
Traditioneller Austausch
Der Wechselkurs von Euro variiert je nach Wechselstube, globaler sowie europäischer oder inländischer Situation. Wenn wir also in verschiedene Länder reisen, müssen wir uns darauf einstellen, dass wir einen Teil des Geldes ungünstig austauschen werden. Natürlich konzentrieren wir uns traditionell auf den Austausch in einem stationären Büro. Dann müssen wir jedoch entweder die gesamte Reise und ihre gesamten Kosten auf perfekte und vorhersehbare Weise planen (manchmal haben wir zu wenig Geld, manchmal zu viel – niemals perfekt!) oder das Geld zu einem noch schlechteren Preis im Ausland austauschen, aber mit dem Bewusstsein, dass es uns weniger Probleme mit dem aus dem Land gebrachten Geld bereiten wird. Die Welt des einundzwanzigsten Jahrhunderts bietet jedoch neue Möglichkeiten an, und dasselbe gilt für das Bezahlen außerhalb des eigenen Landes.
Austausch im Internet
Dies liegt daran, dass wir nicht nur ein Währungskonto haben, sondern auch die Möglichkeit haben, in virtuellen Wechselstuben Geld tauschen können. Eins ist jedoch mit dem anderen verbunden. Ein Währungskonto hat seine Nachteile. Erstens ist es teurer als ein herkömmliches Konto, und wenn jemand einmal im Jahr ausreist, kann nicht verborgen werden, dass es unrentabel sein kann. Die Häufigkeit der Reisen ist hier wichtig, jedoch ist es kein eindeutiges Minus. Trotzdem lohnt es sich, nach einer solchen Lösung zu suchen, weil wir damit nicht nur Devisen über das Internet austauschen und im Ausland entsorgen können – auch in Form von Kartenzahlungen -, sondern auch die Entnahme von Beträgen an Geldautomaten ohne drakonische, uns von der Bank auferlegte Gebühren.
Eine Kartenzahlung im Ausland ist mit geringen Kosten verbunden, die jedoch bei häufigerer Abreise nicht wahrnehmbar werden. Auf einer einmaligen Reise wird es wahrscheinlich nicht rentabel sein, obwohl es mit Sicherheit bequemer und sicherer ist, als den gesamten Betrag in bar mitzunehmen.